Citrullin-Malat gehört zu den beliebtesten funktionellen Nahrungsergänzungsmitteln im Kraft- und Ausdauersport. Der Wirkstoff wird mit verbesserter Durchblutung, erhöhter Ausdauer und einer schnelleren Regeneration in Verbindung gebracht.
Was ist der Unterschied zwischen Citrullin und Citrullin-Malat?
L-Citrullin ist eine nicht-essenzielle Aminosäure, die natürlicherweise im Körper und in bestimmten Lebensmitteln (z. B. Wassermelonen) vorkommt. Im Organismus wird sie in L-Arginin umgewandelt, welches wiederum die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) ankurbelt – ein wichtiger Mechanismus zur Erweiterung der Blutgefäße (Vasodilatation).
Citrullin-Malat ist eine Verbindung aus L-Citrullin und Apfelsäure (Malat). Malat spielt eine Rolle im Energiestoffwechsel (Zitratzyklus) und kann die ATP-Produktion unterstützen. Die Kombination gilt als effektiver als reines Citrullin, weil sie Energieproduktion und Durchblutung gleichzeitig fördern kann.
Citrullin-Malat Wirkung und Nebenwirkungen
Citrullin-Malat Wirkung:
- Mehr Ausdauer und verzögerte Ermüdung: Studien zeigen, dass Citrullin-Malat die Trainingsleistung bei intensiven Kraftübungen verbessern und die Müdigkeit verzögern kann.
- Besserer Pump und Durchblutung: Durch die erhöhte NO-Produktion kommt es zu einer verbesserten Vasodilatation, was den berüchtigten „Muskelpump“ unterstützt.
- Schnellere Regeneration: Es gibt Hinweise, dass Citrullin-Malat den Muskelkater nach intensiven Workouts reduzieren kann.
Citrullin-Malat Nebenwirkungen:
Citrullin-Malat gilt als gut verträglich. Gelegentlich können bei sehr hohen Dosierungen (über 10 g) leichte Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Es gibt keine Hinweise auf ernsthafte Nebenwirkungen oder eine Schädlichkeit bei empfohlener Dosierung.
Wann sollte man Citrullin-Malat einnehmen?
Die ideale Einnahmezeit ist ca. 30–60 Minuten vor dem Training, um die Wirkung zum Belastungszeitpunkt zu maximieren. Da Citrullin-Malat nicht aufgeladen („geladen“) werden muss, genügt eine Einnahme an Trainingstagen.
Citrullin-Malat Dosierung
- Empfohlene Menge: 6–8 g Citrullin-Malat (im Verhältnis 2:1) pro Einnahme
- Für Einsteiger: Mit 4–6 g starten, um die individuelle Verträglichkeit zu prüfen
Citrullin in Lebensmitteln
L-Citrullin ist in einigen Lebensmitteln enthalten, vor allem in:
- Wassermelone (Citrullus vulgaris)
- Kürbis
- Gurke
Die Mengen sind jedoch vergleichsweise gering – effektive Mengen lassen sich realistischer über Supplemente zuführen.
Fazit
Citrullin-Malat ist ein funktionelles Nahrungsergänzungsmittel, das sportliche Leistung, Regeneration und Muskelpump auf natürliche Weise fördern kann. Vor allem im Kraft- und Ausdauersport bietet die Kombination aus L-Citrullin und Malat gezielte Unterstützung für Training, Belastbarkeit und Erholung.
Wer auf eine saubere Dosierung, gute Qualität und Einnahme zum richtigen Zeitpunkt achtet, kann von den vielseitigen Vorteilen profitieren – ob für den Muskelaufbau, die Ausdauer oder die Gefäßgesundheit.
Literaturverzeichnis
- Gough LA, et al. A critical review of citrulline malate supplementation and exercise performance. Eur J Appl Physiol. 2021 Dec;121(12):3283-3295.
- Pérez-Guisado J, Jakeman PM. Citrulline malate enhances athletic anaerobic performance and relieves muscle soreness. J Strength Cond Res. 2010 May;24(5):1215-22.
- Villareal MO, Matsukawa T, Isoda H. l-Citrulline Supplementation… Mol Nutr Food Res. 2018 Jul;62(14):e1701043.
- Wax B, Kavazis AN, Weldon K, Sperlak J. Effects of supplemental citrulline malate ingestion… J Strength Cond Res. 2015 Mar;29(3):786-92.